Seine Methode ist - im Vergleich zu eher entspannungsorientierten Stilen - eine physisch herausfordernde Methode des Hatha-Yoga, ein Zusammenspiel von Stetigkeit und Ausdauer, Spannkraft durch Muskelan- und entspannung sowie korrekter Körperausrichtung, Flexibilität und Balance. Detaillierte Anweisungen ermöglichen das Erlernen auch anspruchsvoller Yogastellungen. Durch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Decken, Seilen und Stühlen werden wertvolle Möglichkeiten für den individuellen Umgang mit körperlichen Beschwerden, Rückenschmerzen, Schulter- und Kniebeschwerden gegeben.
Die im Yoga von Außen eher statisch wirkenden Haltungen haben eine große, nach innen gerichtete Intensität und Dynamik. Diese lässt den Übenden immer tiefer in Körper, Geist und Seele vordringen.
Eine gesteigerte Lebenskraft, weniger Stressgefühle und ein größeres Entspannungsvermögen sind meist die ersten Auswirkungen einer begonnenen Übungspraxis.
In diesem Kurs wird der Schüler/in behutsam an die Yogapraxis geführt.
Im Umgang mit den Hilfsmitteln erlernt er/sie schrittweise grundlegende Übungen. Körper- und Atemwahrnehmung bringen den Einzelnen in Kontakt mit sich selber. Detailliertes Erfahren einfacher Sitz- und Standhaltungen, bieten dem Schüler/in eine gute körperliche Basis. Verspannungen lösen sich, verlorene Stabilität wird zurückgewonnen.
Begonnene Übungspraxis wird erweitert und vertieft. Erste Standübungsreihen werden erlernt. Umkehr-, und Drehhaltungen sowie das Erlernen sowohl einfacher als auch anspruchsvoller Rückbeugen werden erfahren und gehören nun zur wöchentlichen Übungspraxis. Anregungen für den individuellen Umgang mit körperlichen und seelischen Beschwerden werden gegeben. Eine eigene regelmässige Übungspraxis ist erwünscht.
In diesem Kurs für Fortgeschrittene (min. 2 Jahre Übungspraxis unter meiner Leitung) werden wir dynamisch miteinander Yoga praktizieren. Im Fluss des Moments werden wir unseren inneren, körperlichen und seelischen Bedürfnissen und all dem, was daraus entsteht, folgen. Detaillierte und individuelle Korrekturen machen diesen Kurs zu einem, für jeden Einzelnen, anspruchsvollen Unterricht. Eine eigene, regelmässige Übungspraxis wird erwartet.

Im Iyengar ist Raum für Schwangere. Dabei hilft Yoga ausgezeichnet, sich in den Wirren der Schwangerschaft zurecht zu finden. Ob als Anfänger oder Fortgeschrittene, Sie werden feststellen, dass das gesteigerte Körperbewusstsein ihnen zu Gute kommt.Die Übungen können helfen, sich der Veränderungen bewusster zu werden und sie geordnet wahrzunehmen.Der Einsatz von Hilfsmittel sowie eine präzise Anleitung wirken unterstützend und erleichtern bestimmte Abläufe. Erlernte Asanas fördern eine stabile, starke und tragende Wirbelsäule, sowie einen gesunden Stoffwechsel der inneren Organe und der Haut. Entspannungs- und Atemübungen begleiten die Teilnehmerinnen auf sanfte und behutsame Weise durch diesen Kurs.